Änderungen von A2 zu A2
Ursprüngliche Version: | A2 (Version 1) |
---|---|
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 19.02.2025, 10:58 |
Neue Version: | A2 (Version 2) |
---|---|
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 15.03.2025, 12:47 |
Titel
Keine Änderungen
Antragstext
Nach Zeile 5 einfügen:
Allgemeine Forderungen
- Finanzielle Anreize für biodiversitätsfreundliche Wirtschaftsweisen
Ein effektiver Schutz der biologischen Vielfalt erfordert gezielte finanzielle Anreize für nachhaltige Wirtschaftsweisen.
Forderungen:
- Subventionen nicht durch pauschalen Flächenprämien, sondern an messbare Erfolge beim Biodiversitätsschutz knüpfen
- Striktere Umsetzung und Einhaltung von Fristen im Naturschutz
Trotz ambitionierter Ziele und Strategien wie der EU-Biodiversitätsstrategie oder der nationalen Biodiversitätsstrategie werden Fristen zur Umsetzung häufig nicht eingehalten oder Maßnahmen nicht konsequent umgesetzt.
Forderungen:
- Klar definierte, rechtsverbindliche Fristen für den Erhalt und die Wiederherstellung von Lebensräumen sowie für die Reduktion umweltschädlicher Praktiken.
- Verpflichtende regelmäßige Berichterstattung über den Stand der Umsetzung, welche Verzögerungen begründet
- Überprüfung der Einhaltung der Fristen durch unabhängige Instanzen, damit dass Schutzmaßnahmen nicht nur auf dem Papier existieren, sondern in der Praxis Wirkung zeigen
- Kontrolle der Maßnahmen durch Evaluierung und Monitoring
Die Wirksamkeit von Naturschutzmaßnahmen kann nur durch ein konsequentes Monitoring und eine fortlaufende Evaluierung sichergestellt werden.
Forderungen:
- Einführung eines flächendeckenden nationalen Monitoring Programms,das alle relevanten Lebensräume und Artengruppen abdeckt.
- Auf standardisierten Indikatoren basierende und wissenschaftlich fundierte Evaluierung der Maßnahmen
- Veröffentlichung der Ergebnisse in einem offenen Datenportal, um Transparenz zu gewährleisten und Anpassungen an bestehende Programme zu ermöglichen.
Biotopbezogene Forderungen